Im Juni fand am Schulort Ochsenfurt der diesjährige Wandertag statt, an dem alle Klassen der unterschiedlichen Fachbereiche teilnahmen. Der Vormittag war gefüllt mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die von sportlichen Herausforderungen über Wanderungen bis hin zu spannenden Besichtigungen reichten.
Die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt hatte zur Woche der Aus- und Weiterbildung am 13. und 14.06.2024 alle allgemeinbildenden Schulen des Landkreises an den Schulort Kitzingen eingeladen. Die Wirtschaftsschule Kitzingen, die Mittelschule Kitzingen-Siedlung und die Realschule Franken-Landschulheim Schloss Gaibach nahmen das Angebot an.
Wildpflanzen, auch Ruderalpflanzen genannt, spielen eine wichtige Rolle im urbanen Raum, indem sie Staub binden, Oberflächenwasser aufnehmen und Nahrung für Insekten und Kleintiere bieten. Eine Ausstellung des Bund Naturschutz in der Berufsschule Ochsenfurt zeigt ihre Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.
Die Staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt hat sich an der Junior-Europawahl beteiligt und damit eine wertvolle Übungsmöglichkeit für ihre Schülerinnen und Schüler geschaffen. Insgesamt waren am Schulort Ochsenfurt 243 Schüler aufgerufen, um den Wahlvorgang zu trainieren. Dies ist besonders relevant, da in diesem Jahr bereits 16-Jährige an der Europawahl teilnehmen dürfen.
Die Schulfamilie der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt verabschiedet die langjährige Verwaltungskraft Heidi Runde. Der Leiter des Beruflichen Schulzentrums, Andreas Breitenbacher, verabschiedete Runde in die Freistellungsphase der Altersteilzeit und dankte ihr für das jahrzehntelange, engagierte Wirken.
Ethik ist nicht nur ein Fach, das uns lehrt, wie man gute Entscheidungen im Leben trifft. Es bringt uns auch die Weltreligionen näher und zeigt, wie wir in unserem späteren Beruf als Kinderpfleger oder Kinderpflegerin damit umgehen können.
Die Welt der sozialen Medien hat unser tägliches Leben fest im Griff. Obwohl ihr Ruf oft zwiespältig ist, bieten sie, richtig genutzt, unzählige Möglichkeiten, mit vielen Menschen schnell und effektiv zu kommunizieren. Aus diesem Grund haben wir an den Berufsfachschulen für Kinderpflege sowie für Ernährung und Versorgung in diesem Schuljahr das spannende Wahlfach "Social Media" eingeführt.
Vom 29.07.-02.08.2024 treffen sich junge Gärtnerinnen und Gärtner aus ganz Europa zum Berufswettbewerb am EU-Mittelpunkt. Aus der Mitte der Arbeitsgemeinschaft der europäischen Gartenbaulehrer (www.hortiteach.eu) erklärt sich eine Gartenbau-Schule bereit, den Wettbewerb durchzuführen.
Das Roxy Kino war kürzlich ein unterhaltsamer Lernort für angehende Kinderpflegerinnen der Berufsfachschule für Kinderpflege aus Ochsenfurt. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Erika Herbst und Susanne Völker tauchten sie in die Welt der berühmten Ärztin und Pädagogin Maria Montessori ein.
17 Schülerinnen und Schüler aus der Fachrichtung Gartenbau haben einen neuen Weg im CampusGarten des UniCampus gepflastert. Mit viel Engagement und Teamarbeit haben die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt.