Nachrichtenarchiv 2021
Vom 19. bis zum 23. April liegt der Inzidenzwert (Stichtag ist der Freitag der Vorwoche) über 100. An beiden Schulorten findet daher Distanzunterricht statt. Abweichend hiervon findet in den Abschlussklassen Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit einem Mindestabstand von 1,5 m statt.
Weiterlesen … Aktueller Unterrichtsbetrieb
„Ich möchte in der pflanzlichen Erzeugung im Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft die Theorie stark mit der Praxis vernetzten“, sagt Fachlehreranwärterin Regina Gräf und fräst weiter die schuleigene landwirtschaftliche Fläche am Lindhard.
Weiterlesen … Theorie und Praxis am Lindhard
Schülerinnen und Schüler dürfen nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben. Lesen Sie hierzu die Informationen des Kultusministeriums.
Weiterlesen … Selbsttests im Präsenzunterricht
Wir verwenden die Software Microsoft Teams zur Kommunikation und zur Zusammenarbeit. Hier finden Sie den Anmeldelink und erhalten Hilfe, falls der Login nicht klappt.
Weiterlesen … Unsere Lern- und Kommunikationsplattform
Zum Schulhalbjahr schlossen 188 Schüler der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt erfolgreich ihre Berufsausbildung ab. Einen Notendurchschnitt von besser als 1,5 erzielten dabei 56 Schüler. In besonderer Hinsicht überzeugte eine Schülerin: Johanna Günzel. Sie erhielt aus den Händen von Landrätin Tamara Bischof die Regierungspreisurkunde.
Weiterlesen …
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat prüft und bescheinigt berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse für verschiedene Berufe. Die Prüfungen finden einmal im Jahr statt, das jeweils aktuelle Prüfungsangebot und die Prüfungstermine finden Sie hier.
Weiterlesen … Termine: Englisch-Zertifikatsprüfung
Alle sind derzeit durch die COVID-19-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt, die nach besten Kräften bewältigt werden, manche aber auch an ihre Grenzen stoßen lassen. Als unterstützendes Angebot finden Sie im Anhang Tipps zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit in Pandemiezeiten von der Staatlichen Schulberatungsstelle.
Weiterlesen … Lockdown und Lernen zu Hause - du schaffst das!
In einigen Klassen der Berufsschule und an der Berufsfachschule gibt es Zwischenzeugnisse. Diese werden den Nichtabschlussklassen ausgehändigt, sobald sich die Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht befinden.
Weiterlesen … Aushändigung der Zwischenzeugnisse
Der Infektionsschutz wird bei der Beschulung in den kommenden Monaten weiterhin von höchster Bedeutung sein. Reihentestungen sollen helfen, das Infektionsgeschehen bei gleichzeitiger Öffnung der Schulen einzudämmen. Dieses Angebot gilt aktuell nur für Schülerinnen und Schüler, die ab 22.02. wieder im Präsenzunterricht sind.
Weiterlesen … Freiwillige, kostenlose Reihentestung für Schülerinnen und Schüler
Liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis der Schule nicht über 100, findet ab 22. Februar in den Abschlussklassen der beruflichen Schulen Präsenzunterricht statt. Könnte bei Beschulung der gesamten Klasse der Mindestabstand nicht eingehalten werden, so findet Wechselunterricht statt, um den Mindestabstand gewährleisten zu können.
Weiterlesen … Am 22. Februar öffnet die BS und die BFS für Abschlussklassen
Um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und in der aktuellen Situation Lernfortschritte zu ermöglichen, hat die Bayerische Staatsregierung veranlasst, dass in den vormaligen Faschingsferien Unterricht stattfinden wird.
Weiterlesen … Unterricht in den Faschingsferien
Lesen Sie bitte hierzu ein Schreiben aus den Kultusministerium. Zusammenfassend unterrichten wir bis mindestens 12. Februar vollständig und ohne Ausnahme im Distanzunterricht.
Weiterlesen … Unterrichtsbetrieb im Februar
Informationen des Kultusministeriums bezüglich des Unterrichtsbetriebs zum Beginn des neuen Jahres.
Weiterlesen … Unterrichtsbetrieb im Januar und Entfall der Faschingsferien