Die Aula der Berufsschule verwandelte sich in ein farbenfrohes Paradies, als die angehenden Floristinnen der Abschlussklasse ihre Prüfungsarbeiten im Rahmen einer großen Ausstellung präsentierten. Die Besucher erwartete ein florales Spektakel voller Fantasie, Präzision und handwerklichem Können.
Im Juni erhielten zwei Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren. Unsere Partnerschule liegt nördlich von Prag in der malerischen Stadt Mělník – dort, wo Elbe und Moldau zusammenfließen und ein günstiges Klima für den Weinanbau herrscht.
Die Klasse BM 10 besuchte die Stadtbücherei und wurde von Frau Ulsamer, der Leiterin der Bibliothek, herzlich empfangen. Ziel des Besuchs war es, das vielfältige Medienangebot kennenzulernen, die Recherchefähigkeiten zu stärken und die Bücherei als Lern- und Aufenthaltsort zu entdecken.
Ein Ei, drei Meter Fallhöhe und kein professionelles Verpackungsmaterial – kann das gutgehen? Mit dieser ungewöhnlichen Herausforderung sahen sich angehende Fachkräfte für Lagerlogistik bei einem Team-Building-Event konfrontiert. Ziel war es, ein rohes Ei so zu verpacken, dass es einen Sturz aus rund drei Metern Höhe möglichst unbeschadet übersteht.
Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden. Somit eignet es sich für alle Schul-, Arbeits- und Freizeitwege. Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Deutschlandticketpreises. Das Ticket wird als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar. Weitere Infos im Anhang.
Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt es das 365-Euro-Ticket NVM in ganz Mainfranken. Ab 01. August können Schülerinnen und Schüler damit ein ganzes Jahr lang Bus, Regionalbahn und Straßenbahn fahren – im gesamten Verbundgebiet.
Große Freude an der Berufsschule in Ochsenfurt: Dank einer Spende der Sparkasse Mainfranken Würzburg in Höhe von 500 Euro konnte ein neuer Boxsack für die Schülerinnen und Schüler angeschafft werden. Das Trainingsgerät steht ab sofort in einem Pausenraum zur Verfügung und soll den Jugendlichen in den Schulpausen als sportlicher Ausgleich zum Unterricht dienen.
Würzburg (ruf) – Der Bereich Schulen der Regierung von Unterfranken veranstaltete in diesem Schuljahr eine Auslandsfortbildung für unterfränkische stellvertretende Schulleiter und Schulaufsichtsbeamte aus dem Bereich der beruflichen Schulen mit dem Zielland Spanien.
Auf Wunsch der Klasse FL10 fand ein spannender Vortrag zur finanziellen Bildung statt, der von Schülern der Bankfachklasse gestaltet wurde. Die Themenauswahl – Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und vermögenswirksame Leistungen – traf genau den Nerv der Zuhörerinnen und Zuhörer.