Termine: Englisch-Zertifikatsprüfung

Alle sind derzeit durch die COVID-19-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt, die nach besten Kräften bewältigt werden, manche aber auch an ihre Grenzen stoßen lassen. Als unterstützendes Angebot finden Sie im Anhang Tipps zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit in Pandemiezeiten von der Staatlichen Schulberatungsstelle.
In einigen Klassen der Berufsschule und an der Berufsfachschule gibt es Zwischenzeugnisse. Diese werden den Nichtabschlussklassen ausgehändigt, sobald sich die Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht befinden.
Der Infektionsschutz wird bei der Beschulung in den kommenden Monaten weiterhin von höchster Bedeutung sein. Reihentestungen sollen helfen, das Infektionsgeschehen bei gleichzeitiger Öffnung der Schulen einzudämmen. Dieses Angebot gilt aktuell nur für Schülerinnen und Schüler, die ab 22.02. wieder im Präsenzunterricht sind.
Liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis der Schule nicht über 100, findet ab 22. Februar in den Abschlussklassen der beruflichen Schulen Präsenzunterricht statt. Könnte bei Beschulung der gesamten Klasse der Mindestabstand nicht eingehalten werden, so findet Wechselunterricht statt, um den Mindestabstand gewährleisten zu können.
Um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und in der aktuellen Situation Lernfortschritte zu ermöglichen, hat die Bayerische Staatsregierung veranlasst, dass in den vormaligen Faschingsferien Unterricht stattfinden wird.