In unserem letzten Bericht haben wir die Gärung beschrieben und dass wir den Jungwein mit Schwefel stabilisiert haben. Nach einer gewissen Zeit muss man den Wein erneut untersuchen, um zu wissen, ob noch genügend Schwefel vorhanden ist. Wir haben das getan!
Weiterlesen … Wie geht es unserem Schulwein?
Wir suchen möglichst zum 1. Februar eine Verwaltungskraft. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 15 Wochenstunden an 2 oder 3 Wochentagen. Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich 9. März 2025. Gegebenenfalls ergibt sich die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.
Weiterlesen … Gesucht: Verwaltungskraft (m/w/d) für das Schulsekretariat
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Interessierte Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.
Weiterlesen … KMK-Fremdsprachenzertifikat - jetzt Chance nutzen!
Die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die praktische Ausbildung ihrer Kinder zu gewinnen, nutzten auch in diesem Schuljahr alle Eltern der Schüler des Berufsgrundschuljahres Winzer bei den Elterntagen.
Weiterlesen … Elterntage im Weinbau
Schülerinnen und Schüler betreten das Schulhaus mit Zahnpasta und Gulaschsuppe in der Schultasche. Ein Schüler legt eine nagelneue Decke unter den Weihnachtsbaum in der Aula ab. Eine Schülerin hat eine Dose Fisch und Kaffeepulver in der Hand. Dies alles konnte man während der Wertewoche an der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Mitte Dezember beobachten.
Weiterlesen … „Wert“-volle Woche
Mit viel Spaß und guter Laune verabschiedete sich die Ki 11 in die diesjährigen Weihnachtsferien. Die letzten beiden Unterrichtsstunden vor den Ferien standen ganz im Sinne von „Weihnachten im Kindergarten“.
Weiterlesen … Duldsame Rentiere und hübsche Weihnachtsengel
Erdbeerpfannkuchen im Mai, Vanillekipferl im Dezember – für jeden Monat wählten die Schülerinnen der 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung ein Lieblingsrezept. Ein vielseitiger und individuell gestalteter Kalender für das Jahr 2023 entstand. Rechtzeitig zum Verschenken an Weihnachten oder zur persönlichen Verwendung.
Weiterlesen … Jeden Monat ein neues Lieblingsgericht
Kurz vor den Weihnachtsferien fuhren wir Bankkaufleute der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit unseren Lehrkräften Sebastian Walter und Florian Dorsch nach Frankfurt. An der „Frankfurt School of Finance“ wurden wir im Rahmen einer Campus-Tour durch die Frankfurt School geführt und konnten von bereits Studierenden Informationen aus erster Hand bekommen.
Weiterlesen … Banker besuchen Frankfurt School of Finance
Nein, diese jungen Menschen sind (noch) keine Schüler der Berufsschule oder der Berufsfachschule in Ochsenfurt. Aber sie könnten es bald werden! Unsere Besucher aus der Mittelschule Uffenheim waren im Rahmen der Berufsorientierungstage auf der Suche nach ihrem Traumberuf.
Weiterlesen … Besuch aus der Mittelschule Uffenheim
Sie sind orange, knackig und gesund und gehören nicht zu den klassischen landwirtschaftlichen Kulturen: die Rede ist von Rüben (oder Karotten). Da ihr Anbau besonders arbeitsintensiv ist und spezielles Knowhow voraussetzt, werden sie als Sonderkulturen bezeichnet. Ein Landwirt, der sich auf die ökologische Erzeugung solcher Sonderkulturen spezialisiert hat, ist Thomas Schwab aus Remlingen.
Weiterlesen … Rundgang durch die Remlinger Rüben