KMK-Fremdsprachenzertifikat - jetzt Chance nutzen!

KMK-Fremdsprachenzertifikat - jetzt Chance nutzen!
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Interessierte Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Weiterlesen …

„Wert“-volle Woche

„Wert“-volle Woche

Schülerinnen und Schüler betreten das Schulhaus mit Zahnpasta und Gulaschsuppe in der Schultasche. Ein Schüler legt eine nagelneue Decke unter den Weihnachtsbaum in der Aula ab. Eine Schülerin hat eine Dose Fisch und Kaffeepulver in der Hand. Dies alles konnte man während der Wertewoche an der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Mitte Dezember beobachten.

Weiterlesen …

Rundgang durch die Remlinger Rüben

Rundgang durch die Remlinger Rüben

Sie sind orange, knackig und gesund und gehören nicht zu den klassischen landwirtschaftlichen Kulturen: die Rede ist von Rüben (oder Karotten). Da ihr Anbau besonders arbeitsintensiv ist und spezielles Knowhow voraussetzt, werden sie als Sonderkulturen bezeichnet. Ein Landwirt, der sich auf die ökologische Erzeugung solcher Sonderkulturen spezialisiert hat, ist Thomas Schwab aus Remlingen.

Weiterlesen …