Maskenpflicht im Unterricht

Die zuständigen Gesundheitsämter haben Maskenpflicht im Unterricht für die Schulorte Kitzingen und Ochsenfurt angeordnet. Bitte behalten Sie ab sofort die Maske auch im Klassenzimmer an.
Die zuständigen Gesundheitsämter haben Maskenpflicht im Unterricht für die Schulorte Kitzingen und Ochsenfurt angeordnet. Bitte behalten Sie ab sofort die Maske auch im Klassenzimmer an.
Normalerweise geschieht die Anmeldung durch den Betrieb oder den Maßnahmenträger. Die Anmeldung sollte so früh wie möglich erfolgen, damit wir Klasseneinteilungen und Lehrereinsatz planen können. Bitte melden Sie Ihre neuen Auszubildenden hier online für das nächste Schuljahr an.
Hier finden Sie die Unterrichtstage in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahrs.
Die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt bietet ab September 2020 an beiden Schulorten Klassen des kooperativen Berufsvorbereitungsjahres (BVJ/k) an.
Zwei Preisträger hat die Kitzinger Berufsschule: Landrätin Tamara Bischof hat Essa Rezai mit dem Regierungspreis ausgezeichnet und Doris Düring bekam aus den Händen von Anja Böhm den Preis des Fördervereins.
In der Feierstunde zum 100-jährigen Bestehen der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt überraschte uns die Sparkasse Mainfranken Würzburg mit der Ankündigung eines Geburtstagsgeschenks in Höhe von 1.000 Euro.
Was haben die Berufe Florist/-in, Winzer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in und Kinderpfleger/-in gemeinsam? Erlernen kann man sie alle am Standort Ochsenfurt der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt bzw. in den Berufsfachschulen Ochsenfurt. Bei seinem Antrittsbesuch informierte sich Landrat Thomas Eberth über die Schulentwicklung und das Schulleben.
Im Rahmen einer Abschlussfeier auf Abstand wurden 49 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschulen Ochsenfurt verabschiedet. 12 Absolventen wurden für ihren erfolgreichen Berufsabschluss und einem Notendurchschnitt bis 1,5 mit einer Staatspreisurkunde ausgezeichnet. 48 Absolventen erhielten den mittleren Schulabschluss.
Ohne Abschluss keine Ausbildungsstelle und später kein Arbeitsplatz, ohne Arbeit keine Perspektive, ein Teufelskreis beginnt, der spätere Weg ist vorgezeichnet. Im besten Fall landen die Abbrecher bei Robert Schöfer und Birgit Haberkamm am Beruflichen Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt und versuchen dort im Rahmen der Berufsvorbereitung doch noch die "Kurve zu kratzen".
Ab diesem Schuljahr durften zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums an der offiziellen DSD I PRO-Prüfung (Deutsches Sprachdiplom) teilnehmen. Das Zielniveau bildet die Kompetenzstufe B1 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens“ (GeR).