Wir verwenden die Software Microsoft Teams zur Kommunikation und zur Zusammenarbeit. Hier finden Sie den Anmeldelink und erhalten Hilfe, falls der Login nicht klappt. Die Accounts unserer neuen Schüler in den 10. Klassen werden im Laufe der zweiten Schulwoche automatisch angelegt.
Weiterlesen … Unsere Lern- und Kommunikationsplattform
Normalerweise geschieht die Anmeldung durch den Betrieb oder den Maßnahmenträger. Die Anmeldung sollte so früh wie möglich erfolgen, damit wir Klasseneinteilungen und Lehrereinsatz planen können. Bitte melden Sie Ihre neuen Auszubildenden hier online für das nächste Schuljahr an.
Weiterlesen … Anmeldung für das Schuljahr 21/22
Studiendirektorin Gerlinde Porzelt tritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein. Als Ständige Vertreterin des Leiters der Staatlichen Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt wirkte Porzelt laut Pressemitteilung der Schule zum Wohle des gesamten Schulzentrums.
Weiterlesen …
Wie Sie den Medien möglicherweise entnommen haben, hat sich der Ministerrat dafür ausgesprochen, allen Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren in Bayern in den Impfzentren ein Impfangebot ab Mitte August zu machen.
Weiterlesen … Impfangebot für alle Schülerinnen und Schüler
Schon seit ihrer Kindheit wollte Kathrin Wehr Landwirtin werden und half bereits als Gymnasiastin tatkräftig im elterlichen Betrieb mit. In ihrer Freizeit arbeitet sie in der Jungschar der evangelischen Kirchengemeinde in Remlingen sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen.
Weiterlesen …
265 Absolventen schlossen in 23 Ausbildungsberufen die Berufsausbildung ab. 55 Schülerinnen und Schüler erzielten eine Leistung von besser als 1,5 und erhielten eine Staatspreisurkunde.
Weiterlesen … Gewinner der Goldmedaille in der Berufsausbildung
Der Schulstart im Herbst kann für den weiteren Verlauf des Schuljahres entscheidend sein. Deswegen wird es in den ersten Unterrichtswochen des neuen Schuljahres eine Maskenpflicht auch im Klassenzimmer geben, um vor allem Infektionen durch Reiserückkehrer zu verhindern.
Weiterlesen … Das Kultusministerium blickt aufs neue Schuljahr
Ein kleines Highlight erlebten die Schüler der Fachklasse Landwirte 11 am letzten Schultag dieses von Corona-Beschränkungen geprägten Schuljahres mit dem Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes in Erlach.
Weiterlesen … Highlight zum Schuljahresende
Aufgabe des Teams für „Internationale und Nationale Kontakte“ ist es, vornehmlich für Schüler und Schülerinnen, aber auch für Bildungspersonal, Mobiltäten zu inländischen und europäischen Schulen anzubieten, um dort auf vielfältige Weise das Wissen zu erweitern und die Persönlichkeit zu entwickeln.
Weiterlesen … Vorstellung: Team für Internationale und Nationale Kontakte
Seit dem Jahr 2000 pflegen wir gute Kontakte zu unserer Partnerschule, den Berufsbildenden Schulen Soltau. Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres Agrarwirtschaft können im Rahmen eines gegenseitigen Schüleraustauschs ein zehntägiges landwirtschaftliches Praktikum in der Region unserer Partnerschule absolvieren.
Weiterlesen … Schüleraustausch des BGJ Agrarwirtschaft mit Soltau