Landwirtschaft auf dem Schulacker

Um im Agrartechnik-Unterricht der Klasse Landwirte 10 etwas Abwechslung in den Schulalltag zu bringen, haben die Schülerinnen und Schüler regelmäßig landwirtschaftliche Tätigkeiten auf dem Schulacker ausgeübt.
Um im Agrartechnik-Unterricht der Klasse Landwirte 10 etwas Abwechslung in den Schulalltag zu bringen, haben die Schülerinnen und Schüler regelmäßig landwirtschaftliche Tätigkeiten auf dem Schulacker ausgeübt.
Seit vielen Jahren ist die Kooperation zwischen Berufsschule und verschiedenen Mittelschulen zu einem festen Bestandteil des Schullebens geworden. Viele Schülerinnen und Schüler hatten bei ihren Besuchen an unserer Schule die Holzwerkstatt live sehen und erleben können. Und einige haben sich danach für eine Ausbildung im Holzhandwerk entschieden.
Die Themen Klimawandel und Biodiversität sind in aller Munde, aber für die junge Gärtner-Generation sind sie ganz besonders wichtig. So standen am letzten Tag vor den Osterferien für die beiden Gärtner-Klassen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau statt Unterricht zwei erstklassige Vorträge zu diesen Themen auf dem Stundenplan.
Industriekaufleute beim Jugendkreistag: Nach einer einjähriger Zwangspause fand dieses Jahr der Jugendkreistag endlich wieder statt. Natürlich war auch die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt am 26. Jugendkreistag vertreten.
Feine Furnierfügemaschine fügt fantastische Furnierfugen: Die Holzwerkstatt der Berufsschule ist wieder um eine Maschine moderner geworden. Die alte Furniersäge wurde durch eine neue Furnierfügemaschine von der Firma Langzauner ersetzt.
Während unserer fachpraktischen Ausbildung haben wir bereits vielfältige Erfahrungen in Bezug auf die Speisengestaltung in den Kindergärten gemacht. Deshalb wünschten wir uns mehr Informationen zu aktuellen Qualitätsstandards für die Verpflegung.
„Ich wünsche dir einen schönen Tag!“ - „Ich danke dir!“ - „Moment, ich kann dir helfen!“. Diese Sätze vermissen wir manchmal im gegenseitigen Miteinander. Ziel der Wertewoche war es, dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer eine Woche lang bewusst WERTvoller aufeinander zugehen und miteinander umgehen.
Beide Klassen aus der Berufsvorbereitung konnten an zehn „Werkstatttagen“ Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Vorab erhielten die Schüler durch die Fachreferenten des bfz Informationen zu den jeweiligen Betätigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Am letzten Donnerstagabend sind vier Auszubildende unserer Schule an unserer Partnerschule in Mělník (Tschechien) angekommen, um dort ein zweiwöchiges berufliches Praktikum in den Bereichen Weinbau und Gartenbau zu absolvieren.
Fünf Schüler des BGJ Ochsenfurt sind für zehn Tage in die Heide gereist, um ein Schülerpraktikum in landwirtschaftlichen Betrieben zu absolvieren.