78 Gärtnerinnen und Gärtner des Prüfungsjahrgangs 2019 sprach Markus Schwarzkopf, Regionalvorsitzender des Verbandes Garten- und Landschaftsbau, am 20. September in Gochsheim von ihren Pflichten als Auszubildende frei.
Weiterlesen … In würdigem Rahmen verabschiedet
Mit insgesamt acht Klassen besuchte der Fachbereich Wirtschaft im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit das "Roxy" in Kitzingen. Im Dokumentarfilm "Zeit für Utopien – Wir machen es anders" geht es um deutsche Kleinbauern, eine Genossenschaft von südkoreanischen Fischern oder ein Wohnprojekt in Zürich.
Weiterlesen … Zeit für Utopien
Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zu MINT-Berufen besuchte der Landtagsabgeordnete Paul Knoblach (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) am Schulort Ochsenfurt verschiedene Klassen.
Weiterlesen … Ein Abgeordneter aus der Mitte der Landwirtschaft
Die Schülerinnen und Schüler des BGJ-Holztechnik, das erste Ausbildungsjahr für Schreiner und Holzmechaniker, besuchten bei einer Lehrwanderung das Steigerwald-Zentrum in Handthal und im Anschluss die Schreinerei Appold in Prichsenstadt.
Weiterlesen … Nachhaltigkeit aus erster Hand
Unsere Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen die FachPack in Nürnberg und informieren sich über Verpackungsgesetz, Plastik-Strategie der EU und wachsende Ansprüche auf Verbraucherseite. In diesem Jahr wurden auf der FachPack wieder überzeugende Lösungen, starke Impulse und nachhaltige Trends präsentiert.
Weiterlesen … Weniger ist mehr: Umweltgerechtes Verpacken
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat prüft und bescheinigt berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse für verschiedene Berufe. Die Prüfungen finden einmal im Jahr statt, das jeweils aktuelle Prüfungsangebot und die Prüfungstermine finden Sie hier.
Weiterlesen … Termine: Englisch-Zertifikatsprüfung
Hier geht es zur Anmeldung neuer Schüler und Schüerinnen für das Schuljahr 2019/20.
Weiterlesen … Anmeldung neuer Schüler/-innen
Sie haben nach einem Jahr Ihre Berufsschulpflicht erfüllt. Sie können durch Unterricht und Praktika Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen, z. B. Berufe im Bereich Gastronomie und Hotellerie oder Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Verkauf, Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Floristik, Fahrzeugtechnik oder andere Berufe.
Weiterlesen … Das kooperative Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/k) – Ihre Chance!
Nach 37 Jahren im Beruf tritt Barbara Sonderschefer in den Ruhestand ein, ihrer Leidenschaft, den modernen Fremdsprachen blieb Sie in alle den Jahren treu. Immanuel Jäger wirkte in der Berufsschule in Kitzingen nicht nur in den Ausbildungsberufen der Konditoren und Bäcker sehr erfolgreich, sondern er schaffte es auch, junge Geflüchtete und Jugendliche in der Berufsvorbereitung zu begeistern.
Weiterlesen … Wir verabschieden Barbara Sonderschefer und Immanuel Jäger in den Ruhestand
"Wir feiern hier Ihren Erfolg", wandte sich Schulleiter Frank Delißen bei der Abschlussfeier an die 395 Abschlussschüler. Die Festredner unterstrichen die Wichtigkeit der beruflichen Bildung und Landrätin Tamara Bischof versprach, die Schule in den kommenden Jahren zu sanieren und fit für die Zukunft zu machen.
Weiterlesen … Fit für die Zukunft