Was tun bei "Schnee-Chaos"?

Das sind sie die neuen BGJ-Winzer und Winzerinnen, die in diesem Schuljahr ihre Ausbildung begonnen haben. Zusammen mit zwei Weintechnologen lernen neun Winzerinnen und Winzer im Berufsgrundschuljahr viele theoretische und praktische Grundlagen für den Beruf.
Wir suchen zum 03.06.2024 eine Verwaltungskraft zur Unterstützung des Sekretariats an der Berufsschule in Kitzingen. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 40 Wochenstunden, verteilt auf fünf Wochentage. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.05.2026.
Am Schulort Ochsenfurt ist eine Stelle für die Ausbildung einer Fachlehrkraft zum nächsten Schuljahr ausgeschrieben, auf die Sie sich bis einschließlich 15.12.2023 bewerben können. Voraussetzung ist ein einschlägiger Hochschulabschluss (z. B. Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik).
Ende Oktober präsentierten die Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei und Konditorei, ihre Projektarbeit zum Motto "Oktoberfest". Die Schülerinnen und Schüler der Klasse KOF 12 hatten zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, für die ihnen vier Wochen Vorbereitungszeit zur Verfügung standen.
What does it mean to become a trainee chef? This question was asked in a lesson, but if you are interested in becoming one, it should concern you as well.
Ochsenfurt – Ein freudiges Ereignis für die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt: Die Sparkasse Mainfranken hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Schule übergeben. Durch diese Zuwendung konnte die bestehende Sitzgruppe in der Pausenhalle am Standort Ochsenfurt erweitert werden.
Am 25. Oktober 2023 unternahm die Klasse BI b einen Ausflug zum Kletterpark, begleitet von unseren Lehrkräften und Sozialpädagogen.
Berufsausbildung ist Zukunft! Die Berufsschule und Berufsfachschulen in Ochsenfurt laden ein zum Infotag. Zukunftssichere, attraktive Berufe suchen engagierte Nachwuchskräfte. Informieren Sie sich bei uns!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Ernährung- und Versorgung 12 haben sich im Rahmen des Ernährungslehre-Unterrichts mit Südfrüchten beschäftigt.
Vier Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse, Alex, Daniel, Prince und Laila, haben im Rahmen der Gesundheits- und Nachhaltigkeitswoche ihr Engagement unter Beweis gestellt, indem sie gesunde Sommerröllchen auf nachhaltige Weise hergestellt und wertvolle Tipps für ein bewusstes und gesundes Leben weitergegeben haben.
Es steht nun endgültig fest, dass die Autobahnbrücke 314a bei Haidt ab dem 14.09.23 gesperrt sein wird, die Staatsstraße 2272 zwischen Großlangheim und Kitzingen ab dem 18.09.23 gesperrt sein wird und der Ringverkehr am Richthofen Circle ebenfalls ab 18.09.23 gesperrt sein wird.
Am 1. September 2023 wird das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende im Freistaat Bayern eingeführt. Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden.
Berufsschüler/-innen ist auch nach Einführung des elektronischen Abrufverfahrens stets ein einfacher Ausdruck der elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) auszuhändigen. Fordern Sie diese ggf. von Ihrem Arzt und geben Sie diese bitte in der Schule ab.
Weit mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen haben nach Abschluss ihrer Ausbildung am Freitag das Berufliche Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt in Kitzingen verlassen. 244 Frauen und Männer legten die Prüfungen in 23 Ausbildungsberufen erfolgreich ab.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die besten Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen sowie der Berufsschule des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es ab September aufgrund der diversen Sperrungen im Landkreis Kitzingen zu weitreichenden Behinderungen im öffentlichen Personennahverkehr kommen kann.
51 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Fachbereichs Gartenbau und Floristik besuchten bei sonnigem, angenehm warmem Wetter die Bundesgartenschau in Mannheim.
Ein bisschen Kultur zum Schuljahresende kann der Klassengemeinschaft nur guttun! Aus diesem Grund unternahm die 11. Jahrgangsstufe der angehenden Kaufleute für Büromanagement eine Klassenfahrt zum Schloss in Veitshöchheim.
Einen erlebnisreichen letzten Schultag verbrachte die Klasse BM 10 im Innopark in Kitzingen.