Schüleraustausch mit Soltau
von Michael Sypien
Ende April 2025 bekamen fünf Schüler und eine Schülerin die Chance für zwei Wochen am Schüleraustausch rund um Soltau teilzunehmen. Die Organisation hatte Frau Nolte vom Team „Internationale und nationale Kontakte“ übernommen.
Dabei machten wir – Benedikt, Hannes, Miriam, Leon, Julius und Felix - sehr unterschiedliche Erfahrungen. Während mache dem mangelhaften deutschlandweiten Handyempfang ab dem ersten Tag ausgesetzt waren, konnten andere die Vielfältigkeit von Kartoffeln als Grundnahrungsmittel kennenlernen.
Auf eigenen Wunsch waren wir in verschiedenen Bereichen der Tierhaltung und des Ackerbaus untergebracht, dies beinhaltete Milchkühe, Rindermast, Ferkelaufzucht, Schweinemast, Legehennen und Küken Aufzucht. Gerade der Ackerbau war sehr spannend, da der Boden in Niedersachen deutlich sandiger und die Feldgrößen weitflächig überschaubar und tischeben sind. Aufgrund der sandigen Böden werden hauptsächlich Silomais, Gerste und Kartoffeln, sowie Grünland für die eigene Tierhaltung angebaut.
Wir wurden vollständig in den Tagesablauf unserer Gastfamilien integriert und durften eigene Aufgaben übernehmen, dazu zählten die tägliche Stallarbeit, grubbern, fräsen, säen, Gülle fahren, Mais laden, Kartoffeln absacken und vieles mehr.
Neben der Arbeit blieb uns noch ausreichend Zeit für Freizeitaktivitäten, es fand ein gemeinsames Grillen statt, wir verbrachten einen ganzen Tag im Heidepark und besuchten Hamburgs-Hafenstadt. Außerdem erkundeten wir unsere Umgebung und erlebten die ein oder andere Party.
Der Austausch hat uns sehr gut gefallen und wir konnten sehr viel über andere Bodenstrukturen und Bewirtschaftungsweisen lernen. Gegen Ende waren wir alle sehr überrascht, wie schnell die Zeit doch vorbei war. Wir werden die Zeit auf jeden Fall in Erinnerung behalten und sind sehr dankbar für die vielen Einblicke, die wir erhalten haben.
Text und Fotos:
Miriam Wehr und Felix Fleckenstein
aus dem Berufsgrundschuljahr der Landwirte