Der Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung ist der größte Fachbereich der Berufsschule mit inzwischen sieben Ausbildungsberufen und etwa 20 haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften.
Wir stehen für eine moderne kaufmännische Ausbildung und eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Ausbildungsbetrieben. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen die Schülerinnen und Schüler.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Ob bei einem großen Automobilzulieferer, einer Modekette für High-Fashion oder der lokalen Brauerei – unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten in so gut wie jeder Branche, ganz egal, wie gigantisch oder überschaubar das Unternehmen ist.
Dort erwarten sie sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch verschiedene unternehmensspezifische Aufgaben, beispielsweise aus dem Bereich Eventplanung (Kaufmann/-frau für Büromanagement), Warenpräsentation (Kaufmann/-frau im Einzelhandel), Wertpapierverwaltung (Bankkaufmann/-frau), Qualitätssicherung (Industriekaufmann/-frau) oder logistische Systeme (Fachkraft für Lagerlogistik). Der Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung ist für viele Jugendliche der geeignete schulische Partner der dualen Berufsausbildung.
Wussten Sie schon ...?
dass in unserem Fachbereich das Seminar Wirtschaftswissenschaften beheimatet ist? Hier werden junge Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet. Die frischen Ideen und modernen Unterrichtsarrangements bereichern das schulische Leben sehr.
Kurz vor den Weihnachtsferien fuhren wir Bankkaufleute der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit unseren Lehrkräften Sebastian Walter und Florian Dorsch nach Frankfurt. An der „Frankfurt School of Finance“ wurden wir im Rahmen einer Campus-Tour durch die Frankfurt School geführt und konnten von bereits Studierenden Informationen aus erster Hand bekommen.
Gleich zu Schuljahresbeginn besuchten die Fachkräfte für Lagerlogistik und die Fachlageristen verschiedener Jahrgangsstufen die FachPack in Nürnberg. In zwölf Messehallen präsentierten rund 789 Unternehmen neue und innovative Produkte aus den Bereichen Verpackung und Logistik.
Um 09:00 Uhr früh Ende Juli war das Motto an der Anlegestelle Alter Kranen in Würzburg: „Gehen Sie an Bord – Schiff ahoi!“ Die Klasse BM 11 (Kaufleute für Büromanagement) fuhr mit dem Schiff vorbei an Rebhängen und dem Kloster Oberzell mainabwärts nach Veitshöchheim.