Wir ermöglichen eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung!
Seit 50 Jahren bilden wir in der Berufsfachschule Fachkräfte aus, die vielseitig einsetzbar sind und auch morgen noch gebraucht werden. Zwar hat sich der Name geändert, nicht aber die Kernkompetenz.
In den Dienstleistungsberufen Assistent/-in für Ernährung und Versorgung sowie Helfer/-in für Ernährung und Versorgung“ lernen Schülerinnen und Schüler in einer abwechslungsreichen und praxisorientierten Berufsausbildung, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu versorgen und zu betreuen.
Sie lernen nicht nur, gesunde Speisen zu kochen, ansprechend anzurichten und fachgerecht zu servieren. In der Schulkantine Esteria produzieren Schülerinnen und Schüler ein frisches Mittagessen, das sie selbst anbieten und verkaufen. Die angehenden Fachkräfte lernen so auch, Produkte und Dienstleistungen attraktiv zu präsentieren. Schließlich sollen sie alle Arbeiten selbstständig ausführen können, die in Privat- und Großhaushalten anfallen.
Wussten Sie schon ...?
dass Männer und Frauen gute Chancen haben, hier ihre Karriere zu beginnen und später als Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement eine Abteilung zu leiten?
dass einige unserer ehemaligen Schülerinnen heute als Lehrkräfte in der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung arbeiten?
Immer kurz vor Weihnachten kommen Traudl Baier, die Vorsitzende der Ochsenfurter Tafel, und ihre Helfer Vera Stier und Helmut Schroll in die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, um Weihnachtsgebäck abzuholen.
Die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastik ist ein großes Umweltproblem. Die Schülerinnen der Klasse Ernährung und Versorgung 12 wollten einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten.
„Was erwartet uns im Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne?“ Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung. Beantwortet würde die Frage am 10. Juli auf der Wöhrder Wiese in Nürnberg.