Der Fachbereich Berufsvorbereitung umfasst derzeit neun Klassen an den beiden Schulorten Kitzingen und Ochsenfurt.
Dazu gehören das schulische und das kooperative Berufsvorbereitungsjahr, die kooperativen Berufsintegrationsklassen für Schülerinnen und Schüler, die geflüchtet sind oder eine andere Muttersprache als Deutsch haben.
Die Lehrkräfte der Berufsschule arbeiten sehr eng mit unseren Kooperationspartnern bfz und Kolping zusammen, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Mit unseren Bildungsangeboten geben wir Schülerinnen und Schülern die bestmöglichste Unterstützung. Wir begleiten Sie eng, um ihre Chancen auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz zu verbessern.
Bei uns können Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse verbessern, einen Schulabschluss, erwerben und sich beruflich orientieren, indem sie unterschiedliche Praktika in Betrieben machen.
Immer wieder gelingt es Schülerinnen und Schülern, im Anschluss erfolgreich eine Berufsausbildung abzuschließen und ihren Platz im Berufsleben zu finden. Darüber freuen wir uns sehr.
Wussten Sie schon ...?
dass wir in unserem Fachbereich ein hohes Maß an Flexibilität mitbringen? Wir haben jedes Jahr neue Schülerinnen und Schüler, neue Lehrkräfte und teilweise neue Klassenkonzepte. Dies alles erfordert Lehrkräfte, die diesen Neuerungen offen gegenüberstehen.
dass wir alle unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Freude unterrichten?
In einer praxisnahen Unterrichtseinheit haben Schülerinnen und Schüler der BIVO-Klassen nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Anstatt nur Formeln und Zahlen auf dem Papier zu berechnen, wurden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, praktische Übungen durchzuführen, um die Hohlmaße in der Mathematik besser zu verstehen.
Die beiden Berufsintegrationsvorklassen der Berufsschule in Ochsenfurt hatten wöchentlich wechselnd Sportunterricht. Da beide BIVO-Klassen sehr ballsport-affin waren, stand für uns schon im Frühjahr fest, dass wir für ein kleines Fußballturnier am Jahresende trainieren, Taktik verbessern und uns konditionell vorbereiten.
Beide Klassen aus der Berufsvorbereitung konnten an zehn „Werkstatttagen“ Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Vorab erhielten die Schüler durch die Fachreferenten des bfz Informationen zu den jeweiligen Betätigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.