Wie gehen Jugendliche und Eltern mit Desinformation, Hassbotschaften und politischen Inhalten im Netz um? Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet monatlich digitale Elternabende an, die wertvolle Tipps und Hilfestellungen für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien geben – für die ganze Familie.
Der Frost und ein unerwarteter Schädlingsbefall haben den Rotweintrauben im Schulweinberg stark zugesetzt. Doch trotz dieser Rückschläge konnten unsere Winzerinnen und Winzer genügend Weißweintrauben ernten, um den Jahrgang zu retten. Ein spannender Einblick in die Weinherstellung – von der Traubenmühle bis zur Gärung im Keller.
Das Gebäude der Berufsschule in Kitzingen wird seit April 2024 einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Die Berufsschule selbst kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich als Städtische Berufsfortbildungsschule gegründet, hat sich die Schule zu einer zentralen Bildungseinrichtung entwickelt. "Der Falter" berichtet.
Für das Projekt „Kürbiskonfitüre“ verglich die Klasse EV 12 die Preise von Gelierzucker und Kürbissen in den verschiedenen Lebensmittelgeschäften in Ochsenfurt. Zu Fuß wurden Edeka, Netto, Eine-Welt-Laden, Türkischer Gemüseladen und die Biogalerie erkundet.
Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts befinden sich derzeit 8 Schülerinnen für ein freiwilliges berufliches Praktikum in der Steiermark. Dieses Projekt wird zum ersten Mal durchgeführt und ist nur dank unserer beiden neuen österreichischen Partnerschulen in Großwilfersdorf und Schloss Stein bei Fehring möglich.