Wir bilden in der Berufsfachschule für Kinderpflege in Ochsenfurt, engagagierte pädagogische Fachkräfte aus.
Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen in ihrer zweijährigen Berufsausbildung mit Vollzeitunterricht an ihrem Praxistag einen wohnortnahen Kindergarten oder im ersten Ausbildungsjahr auch eine Kinderkrippe. Dort wenden sie ihr Wissen an und erarbeiten für Kinder ihrer Praxisgruppe unterschiedliche Angebote. Blockpraktika unterstützen die Ausbildung, denn sie binden Kinderpfleger/-innen stärker in den Kindergartenalltag ein und helfen, theoretisches und praktisches Wissen zu vernetzen.
Unterstützung und Vielfalt
Erzieherinnen und Erzieher leiten die Kinderpfleger/-innen gezielt an. Sie begleiten die Umsetzung der Angebote und geben Feedback. Wir danken für diese gezielte Unterstützung, ohne die die Berufsausbildung nicht möglich wäre. Praktika finden in den Landkreisen Kitzingen, Würzburg und Neustadt/Aisch statt.
Die beruflichen Einsatzorte und Arbeitsplätze der Kinderpfleger/-innen sind sehr vielfältig. Es sind dies meist Kinderkrippen und Kindergärten. Aber auch in anderen pädagogischen Einrichtungen, wie z. B Horten, Krankenhäusern, Einrichtungen zur Rehabilitation oder Erholung sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung wird diese berufliche Ausbildung sehr geschätzt.
Beste Chancen
Aktuell haben unsere Schüler/-innen beste Berufschancen. Wir helfen mit, die Zukunft unserer Kinder positiv zu gestalten, indem wir ihre Entwicklung mit Fachkenntnis, Liebe und Freude unterstützen.
Die 11. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege besuchte die Mainfränkischen Werkstätten in Ochsenfurt. - Ausbildungs- und Arbeitsort für viele Mitarbeiter mit einer Behinderung. In der Werkstatt werden die Mitarbeiter an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt, je nach ihren persönlichen Fähigkeiten und Stärken und mit Rücksicht auf ihre Beeinträchtigungen.
Eine fernöstliche Delegation besuchte den Schulort Ochsenfurt und die 11. Jahrgangsstufe der Klasse Kinderpflege, um einen Einblick in die Berufsausbildung der Kinderpfleger zu bekommen. Die Gäste aus China wurden von einer Dolmetscherin begleitet.
Frau Manuela Wagner stellte der Klasse Kinderpflege 11 im Dezember 2019 die wichtigsten Grundzüge der Montessori-Pädagogik vor. Ihre langjährige Erfahrung als Montessori-Erzieherin und Fachkraft für Einzelintegration sowie ihr reichhaltiges Fachwissen waren die Grundlage einer sehr spannenden und interessanten Veranstaltung.