Der Weinbau hat in Franken eine jahrhundertelange Tradition und im Hinblick auf den Weintourismus eine stark wachsende wirtschaftliche Bedeutung. Am Schulort Ochsenfurt sind mit den Berufen Winzer/-in und Weintechnologe/Weintechnologin zwei Ausbildungsberufe beheimatet, die in Bayern konkurrenzlos und sehr wichtig für die Region „Weinfranken“ sind.
Winzerinnen und Winzer haben im Laufe eines Wirtschaftsjahres zahlreiche Aufgaben. Dazu gehören das Pflanzen eines neuen Weinberges, der Anbau klimatoleranter Reben, die Pflege und die Bearbeitung von Rebanlagen, der Rebschutz nach ökologischen Gesichtspunkten und die Traubenernte. Darüber hinaus ist die Winzerin/der Winzer im Keller für die Traubenverarbeitung, die Vergärung und den weiteren Ausbau der Weine sowie die Abfüllung zuständig. Zu ihren/seinen Aufgaben gehört auch die Vermarktung des Weins.
Beim Beruf Weintechnologe/Weintechnologin steht die Arbeit in einer Weinkellerei oder Winzergenossenschaft im Mittelpunkt. Als Fachkräfte sind Weintechnologen schwerpunktmäßig für den Ausbau des Weins zuständig. Ihre Arbeit beginnt bereits mit der Annahme der Trauben und umfasst vor allem die Behandlung der Maische und des Mostes. Der Weinausbau in größerem Maßstab und die Abfüllung gehören selbstverständlich dazu. Weitere Arbeitsmöglichkeiten für Weintechnologen ergeben sich z. B. in Sektkellereien oder Brennereien oder bei Fruchtsaftherstellern.