NEU: KiPrax

von Michael Sypien

Diese Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht mit noch mehr praktischer Erfahrung in Kindertagesstätten. Ab dem Schuljahr 2025/26 startet der Modellversuch "KiPrax", der einen erhöhten Praxisanteil und eine Ausbildungsvergütung beinhaltet.

Ausbildungsinhalte und Struktur:

  • Dauer:
    2 Jahre in Vollzeit mit wöchentlich 25 Unterrichtsstunden.

  • Doppelter Praxisanteil:
    Wöchentlich zwei Praktikumstage in Kindertagesstätten. Das ist ein doppelter Praxisanteil im Vergleich zum bisherigen Modell. Die monatliche Vergütung während der Ausbildung erfolgt durch die Einrichtung.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss und hinreichende Deutschkenntnisse
  • Berufliche Eignung
  • Vertrag mit Kooperationseinrichtung

Berufliche Perspektiven:

  • Einsatzmöglichkeiten in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Heimen und privaten Haushalten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum Erzieher, in der Kranken- oder Altenpflege, Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Logopädie, Geburtshilfe, ...

.