Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs im Wettbewerb
von Michael Sypien
„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“
– so lautet das Motto des diesjährigen Berufswettbewerbs der Landwirte.
Reges Treiben herrschte am Donnerstag den ganzen Tag über im Agrarbereich der Ochsenfurter Berufsschule. 59 angehende Landwirtinnen und Landwirte stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbs 2025 unter Beweis.
Allgemein- und Fachwissen waren im theoretischen Teil von den Teilnehmern gefordert. Hier sollten sie sowohl die besten Freunde von Harry Potter kennen als auch verschiedenen Böden den richtigen pH-Wert zuordnen können.
Ihre Kenntnisse über Sämereien, Getreide, Körner, Futtermittel sowie über Werkzeuge durften die Schülerinnen und Schüler im praktischen Test bei der Bestimmungsaufgabe unter Beweis stellen.
Als weitere Herausforderung galt es, unter Beobachtung der Prüfer einen Flaschenöffner aus Metall herzustellen. Konzentriert bohrten und feilten die Auszubildenden an diesem Werkstück.
Neben dem Endergebnis wurden auch die Werkzeughandhabung, die Genauigkeit bei der Arbeitsausführung, die Arbeitssicherheit sowie die Ordnung am Arbeitsplatz bewertet.
Eine große Rolle spielte weiterhin die Präsentation, denn Vorträge, die richtige Anrede sowie die Fähigkeit, einen Gedanken sachlich, korrekt und verständlich zu erklären, sind in der Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft von großer Bedeutung.
Zur Auswahl standen die Themen „Wie werden Nutztiere in meinem Betrieb gehalten?“ oder „Wie wird der Pflanzenbau in meinem Betrieb durchgeführt?“.
Mit großer Leidenschaft präsentierte der Berufsnachwuchs eines der beiden Themen.
Alle am Berufswettkampf beteiligten Personen sowie die Teilnehmer blickten bei der Siegerehrung abschließend zufrieden auf den Tag zurück, lobten den harmonischen Ablauf sowie die hervorragende Beköstigung.
Die zehn besten Schülerinnen und Schüler vertreten ihre Region beim Bezirksentscheid, der am 18. März in Schwarzenau ausgetragen wird.
Die Sieger sind:
- Nele Worch (89,75 Punkte)
- Sara Wagner (88)
- Linus Düchs (87,65)
- Janne Tölke (87,6)
- Kilian Krug (87,15)
- Hannes Stierhof (86,45)
- Leo Sauer (84,3)
- Susanne Ripperger (83,4)
- Rosalie Plank (82,55)
- Jonas Wieland (81,25)
Text und Fotos: Marlene Nolte