Berufliches Schulzentrum verabschiedet 145 Absolventinnen und Absolventen
von Michael Sypien
Ochsenfurt – Rund 145 Absolventinnen und Absolventen haben am Freitag erfolgreich ihre Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt abgeschlossen. Aufgrund laufender Sanierungsarbeiten fand die Abschlussfeier erstmals am Schulstandort Ochsenfurt statt. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten ihre Prüfungen in 23 verschiedenen Ausbildungsberufen, 34 von ihnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einer Staatspreis-Urkunde ausgezeichnet. Durch die feierliche Veranstaltung führten die Schulleitungen Margit Stühler und Robert Schöfer.
In seiner Festrede würdigte Andreas Breitenbacher, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums, die exzellenten Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Gleichzeitig hob er die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen und eines achtsamen Miteinanders hervor – insbesondere im Kontext der tiefgreifenden Veränderungen in der modernen Arbeitswelt.
Thomas Eberth, der Landrat des Landkreises Würzburg, ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, auch einmal die Gefühle Stolz, Dankbarkeit und Hoffnung zuzulassen. Der Abschluss einer Ausbildung sei eine gute Gelegenheit dazu.
Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Kitzingen, Susanne Knof, betonte in ihrer Ansprache, dass die Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Abschluss einen essenziellen Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt haben. Knof ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Landkreises mitzuwirken.
Besondere Leistungen wurden im Rahmen der Feier mit Preisen gewürdigt. Die Klassenbesten erhielten Buchgeschenke, während Clemens Witte, der seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der König & Bauer AG in Würzburg absolvierte, mit einem Preis der Regierung ausgezeichnet wurde. Der Förderpreis des Fördervereins der Staatlichen Beruflichen Schulen ging an Tim Simon, der seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Autohaus Pohr in Geiselwind abschloss. Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Anja Böhm, überreichte den Preis persönlich.
Für den feierlichen Rahmen sorgte die musikalische Begleitung durch Alexis Adam, der mit seiner Klaviermusik der Veranstaltung eine besondere Note verlieh.
Michael Sypien
