Auslandsfortbildung für Wirtschafts-Lehrkräfte an beruflichen Schulen: 22 bayerische Lehrer reisten nach Zypern
von Michael Sypien
Würzburg (ruf) – Der Bereich Schulen der Regierung von Unterfranken veranstaltete in diesem Schuljahr eine Auslandsfortbildung für 22 bayerische Lehrkräfte im Bereich Wirtschaft & Verwaltung mit dem Zielland Zypern.
Das von der Europäischen Union über das Programm „Erasmus+“ finanziell geförderte Projekt ermöglichte den Lehrkräften vom 03. November bis 10. November 2024 einen einwöchigen Sprachaufenthalt in Zypern.
Im Rahmen des Projekts mit dem Titel „VETPROs Improving Language and Professional Skills“ stand für die Lehrkräfte eine intensive Lehrerfortbildung auf dem Programm, in der neuartige Methoden des Unterrichts an beruflichen Schulen im Bereich „Economics and Finance“ von professionellen muttersprachlichen Trainern am renommierten Bildungsinstitut „ShipCon Limassol“ vermittelt wurden. Neben der praxisnahen Anwendung dieser Methoden lag der Schwerpunkt des Programms auf der Vermittlung methodisch-didaktischer Kenntnisse vor dem Hintergrund der digitalen Transformation im Bereich internationaler Geschäftskorrespondenz. Ein interessantes Kulturprogramm rundete den Aufenthalt ab.
Das Projekt ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben der Erweiterung der Fachkompetenz einen tiefen Einblick in die Lebensrealität der Zyprioten und trägt mit dazu bei, den Unterricht in bayerischen Schulen authentisch und europäisch zu gestalten.
Die Regierung von Unterfranken sieht in diesen Veranstaltungen einen weiteren wichtigen Baustein zur Professionalisierung der Lehrkräfte an den unterfränkischen Berufsschulen.
Martin Eirich
Regierung von Unterfranken
Teilnehmer des BSZ Kitzingen-Ochsenfurt waren Steffen Prepens (Wirtschaftsschule) sowie Bernd Münich und Michael Sypien (beide Berufsschule, FB Wirtschaft).