Es ist ein ungewöhnlicher Vormittag für 140 Schüler der Fachoberschule und der Berufsschule. Ein Vormittag voller Emotionen. Als gesungen und getanzt wird, lachen sie. Unsicher werden sie, als sie aufgefordert sind, ihren Sitznachbarn anzulächeln und ihm ein Kompliment zu machen.
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Natur erhalten – Zukunft gestalten“ der Bayerischen Forstverwaltung und der Schulseelsorge an der Mittelschule Ochsenfurt stellten die Schüler unter der Leitung von Diakon Markus Giese und Revierleiter Andreas Langguth nebst einem Informationsschild auch ein Insektenhotel im Forst auf.
„Ehrenamt ist Bürgerpflicht - und was machst du?“ – Zu diesem Thema gestaltete die Klasse KG 10 während der letzten Wochen eine interessante Präsentation, die schließlich beim 19. Jugendkreistag vorgetragen wurde.
Am Montag, den 25.11.2013 startete das Berufsintegrationsjahr der Berufsschule Kitzingen zu einem dreitägigen Schullandheimaufenthalt nach Pottenstein. Begleitet wurde die Klasse vom Klassenlehrer Herrn Schneider und der Sozialpädagogin Frau Apfelbacher. Mit dem Zug...
Am Dienstag, den 30.07.2013 besichtigten die angehenden Industriekaufleute der Klasse Industrie 10b die Firma Mercedes-Benz in Würzburg. Herr Maader, Ausbildungsleiter der kaufmännischen Auszubildenden, erläuterte kurz den Ablauf der Veranstaltung und übergab das Wort an seine Daimler-Azubis, die die Klasse durch den Nachmittag führten.
Die Regierung von Unterfranken richtete am Samstag, den 11. Mai 2013 zum zweiten Mal die Veranstaltung „Integration durch Bildung – Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund“ aus. Neben einem Impulsreferat und dem „Markt der Möglichkeiten“...