Assistent/-in für Ernährung und Versorgung

Der Beruf
Projekttag

Assistenten für Ernährung und Versorgung sind vielseitig, tatkräftig und immer für Menschen da. Der Ausbildungsberuf für junge Menschen mit Interesse an hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, Kreativität, Organisationstalent und kaufmännischem Verständnis.

Die Ausbildung qualifiziert für die Dienstleistungsbereiche Ernährung, Versorgung und Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.

Assistenten für Ernährung und Versorgung sind Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung

  • Neun Jahre allgemeinbildender Schulbesuch
  • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlerer Schulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung

Anforderungen und Erwartungen von Arbeitgebern an einen/eine Assistent/in für Ernährung und Versorgung im Beruf

  • Erwartet wird, dass der/die Mitarbeiter/in höflich auftritt
  • anfallende Aufgaben bewältigt
  • wirtschaftlich handelt
  • ruhig und besonnen arbeitet
  • Teamarbeit schätzt
  • selbständig arbeitet
  • an die eigene Fortbildung denkt
  • fleißig und tatkräftig zupackt
  • sorgfältig und pflichtbewusst arbeitet
  • aufmerksam ist
  • Spaß an der Arbeit hat
  • Freude am Umgang mit anderen Menschen hat
Ausbildungsablauf

Im 1. Ausbildungsjahr ...
besuchen Sie die 10. Klasse der Berufsfachschule. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt in der Praxis. Sie leisten ein betreutes zweiwöchiges Praktikum in einem Betrieb ab. Eine Ausbildungsförderung (BAFÖG) ist möglich. Ihren Anspruch überprüft das für Sie zuständige Landratsamt.

Im 2. Jahr ...
ist jeweils ein eintägiger, betreuter Praxistag in einem Praxisbetrieb vorgesehen. Sie besuchen das Wahlpflichtfach „Großhaushalt“ oder alternativ „Gastronomie und Hotellerie“ und leisten ein zweiwöchiges Ferienpraktikum im Bereich des Wahlpflichtfachs ab. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legen Sie die Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften Helfer/-in für Ernährung und Versorgung ab.

Im 3. Jahr ...
ist jeweils ein eintägiger, betreuter Praxistag in einem Praxisbetrieb vorgesehen. Sie besuchen ein weiteres Wahlpflichtfach „Projektorientiertes Arbeiten“ und leisten ein zweiwöchiges Ferienpraktikum in diesem Bereich ab. Am Ende des 3. Ausbildungsjahres legen Sie die Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften Assistent/-in für Ernährung und Versorgung ab. Mit der bestandenen Abschlussprüfung wird Ihnen parallel der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschafter/-in“ verliehen.

Für Schüler und Schülerinnen, die den mittleren Schulabschluss bereits mitbringen, besteht die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung.

 

Stundentafel

Allgemeinbildender Lernbereich Klasse 10 Klasse 11
Religion 1 1
Deutsch und Kommunikation 2 2
Politik und Gesellschaft 2 1
Sport 2 1
     
Fachtheoretischer Lernbereich Klasse 10 Klasse 11
Ernährung 3 3
Haushaltstechnologie 1 1
Betriebswirtschaft 2 2
Erziehung und Betreuung 1 1
Englisch 2 1 (Wahlf.)
     
Fachpraktischer Lernbereich Klasse 10 Klasse 11
Speisenzubereitung und Service 13 6
Raum- und Textilpflege 2 2
Textiles Gestalten 2 3
Gestalten von Räumen 2 2
Fachpraxis Ernährung und Versorgung - 8
Praktikumswochen 2 2
Wahlpflichtfächer: Großhaushalt oder
Gastronomie und Hotellerie oder
Projektorientiertes Arbeiten
- 4
     
Gesamtstunden pro Woche 37
Wochen-
stunden
39
Wochen-
stunden
Unterrichtsinhalte

Pflichtfächer Jahrgangsstufe 10

  • Ernährung
    Speisen und Getränke beurteilen, Waren lagern und die Qualität von Lebensmitteln bewerten
  • Speisenzubereitung und Service
    Speisen und Getränke herstellen, Waren lagern und die Qualität von Lebensmitteln sichern, Speisen und Getränke servieren
  • Haushaltstechnologie
    Funktionsräume einrichten und ausstatten, Textilien fachgerecht einsetzen
  • Raum- und Textilpflege
    Funktionsräume reinigen und pflegen, Kleidung und Wäsche schrankfertig richten
  • Textiles Gestalten
    Grundlegende Nähtechniken anwenden
  • Gestalten von Räumen
    Wohn- und Funktionsbereiche gestalten
  • Betriebswirtschaft
    Berufsausbildung als Chance erkennen, Güter und Dienstleistungen beschaffen
  • Erziehung und Betreuung
    Soziale Kontakte aufbauen und pflegen

Pflichtfächer Jahrgangsstufe 11

  • Ernährung
    Speisepläne für verschiedene Personengruppen erstellen und beurteilen

  • Speisenzubereitung und Service
    Personengruppen im Privathaushalt verpflegen

  • Haushaltstechnologie
    Küche einrichten und ausstatten, Wohnbereiche einrichten und ausstatten, zeitgemäße Textilien einsetzen

  • Raum- und Textilpflege
    Küche und Wohnbereiche reinigen und pflegen, zeitgemäße Textilien reinigen und pflegen

  • Textiles Gestalten
    Textilien anfertigen, gestalten und deren Wert erhalten
  • Gestalten von Räumen
    Wohn-, Funktionsräume und Verkehrsflächen gestalten

  • Betriebswirtschaft
    Güter und Dienstleistungen finanzieren

  • Erziehung und Betreuung
    Kinder und Jugendliche individuell betreuen und fördern

Pflichtfächer Jahrgangsstufe 12

  • Ernährung
    Die Verpflegung von Personengruppen im Großhaushalt planen

  • Speisenzubereitung und Service
    Personengruppen zu unterschiedlichen Anlässen im Großhaushalt versorgen

  • Haushaltstechnologie
    Funktionsräume und Wohnbereiche im Großhaushalt einrichten, ausstatten und gestalten, die Reinigung und Pflege von Textilien im Großhaushalt beschreiben

  • Raum- und Textilpflege
    Funktionsräume und Wohnbereiche im Großhaushalt reinigen und pflegen, Textilien im Großhaushalt reinigen und pflegen

  • Textiles Gestalten
    Textilien anfertigen, gestalten und deren Wert erhalten

  • Gestalten von Räumen
    Wohn-, Funktionsräume und Verkehrsflächen gestalten

  • Betriebswirtschaft
    Produkte und Dienstleistungen vermarkten

  • Erziehung und Betreuung
    Erwachsene in verschiedenen Lebenssituationen individuell betreuen

 

Wahlpflichtfächer Jahrgangsstufe 11 oder 12

  • Großhaushalt
    Hauswirtschaftliche Dienstleistungen im Großhaushalt anbieten, Personengruppen im Großhaushalt anlassbezogen und bedarfsgerecht verpflegen

  • Gastronomie und Hotellerie
    Den Gast in den Mittelpunkt stellen, Serviceleistungen am Gast durchführen, Aufgaben aus dem Housekeeping durchführen

  • Projektorientiertes Arbeiten
    Grundlagen der Projektarbeit erwerben, Projekte erfolgreich realisieren