Zu Gast bei der Feuerwehr
Im Rahmen einer Dienstbesprechung für Mentoren von Lehramtsanwärtern besuchten Ulrike Buchner und Stephan Panczuk die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg in der Zellerau.
Im Rahmen einer Dienstbesprechung für Mentoren von Lehramtsanwärtern besuchten Ulrike Buchner und Stephan Panczuk die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg in der Zellerau.
Das war ein schöner Donnerstag für die Berufsintegrations-Klasse, als sie einen Ausflug in die Stadtbücherei Kitzingen mit allen Schülern und Schülerinnen gemacht haben: Am Donnerstagvormittag ist die Bücherei normalerweise geschlossen, aber für uns war sie an diesem Tag geöffnet. Und das wurde wirklich ein interessanter Tag.
Die alljährliche Weihnachtsfeier vom Fachbereich Fahrzeugtechnik mit den Berufsintegrationsklassen war wieder ein großer Erfolg.
Im Rahmen der Berufsfindung erkundeten 15 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Uffenheim das Berufliche Schulzentrum in Ochsenfurt. Alexander Maag informierte über Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen für die Arbeit mit der Motorsäge.
Kurz vor Weihnachten war es soweit. Neugierig betrat die Ki 11 einzeln den leicht abgedunkelten PMM-Raum. Im Hintergrund war leise meditative Musik zu hören. Die einzige Regel bestand darin, nicht zu sprechen und ein Verhalten zu zeigen, das andere nicht stört. In der Mitte stand eine Kerze, von der gelbe Bänder als Lichtstrahlen in den Raum hinein gingen.
Schülerinnen und Schüler übergeben Weihnachtsgebäck an die Ochsenfurter Tafel: Speisen zubereiten und Menschen versorgen ist eine Kernkompetenz, die Auszubildende im Dienstleistungsberuf Assistent/-in für Ernährung und Versorgung und Kinderpflege erwerben. Mit großer Freude backten Schülerinnen und Schüler für Menschen, die dringend Unterstützung brauchen.
Im evangelischen Religionsunterricht haben insgesamt acht Gruppen Pakete für die Rumänienhilfe Karl in Dettelbach gepackt. Die Aktion bringt seit 20 Jahren an Weihnachten Pakete zu bedürftigen Menschen in Rumänien.
Rechtzeitig zum Fest gibt es auch in diesem Jahr wieder traditionell Christstollen für die Kitzinger Tafel. Die Schüler und Schülerinnen im Bäcker- und Konditorenhandwerk haben besondere Christstollen hergestellt.
Unter diesem Motto fand im November zum zweiten Mal der bayerische Lehrermedientag statt. Organisiert wurde dieser von der Mediengruppe Main-Post. Rund 300 Lehrkräfte verschiedener Schularten besuchten die Fortbildungsveranstaltung – darunter wir fünf Referendare.
Der Welt-AIDS-Tag will Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS fördern und Diskriminierung entgegenwirken. Die angehenden Bäcker und Bäckerinnen der 11. Klasse haben aus diesem Anlass AIDS-Schleifen aus einem Weizenteig-Brezenteig hergestellt.
Landrätin Tamara Bischof hat für sieben weiterführende Schulen im Landkreis Kitzingen einen Förderbescheid für den Ausbau der digitalen Infrastruktur von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker erhalten.
Im Projekt der Konditoren ging es unter anderem darum, "Deftiges im Glas" zu kreieren und die Besucher des Projektes von innovativem Fingerfood zu überzeugen. Neben einem sehr leckerem Gurkensalat gab es z. B. Lasagne im Glas sowie gegrilltes Gemüse auf Fetacreme.
Jedes Jahr am 1. Dezember findet der Welt-Aids-Tag statt. Leider ist das Thema Aids in der Gesellschaft etwas in Vergessenheit geraten - zu Unrecht! Um das zu ändern bietet das Gesundheitsamt Kitzingen einen Aktionstag an, mit dem jungen Menschen Infos zum Thema Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten vermittelt werden sollen.