Sie haben es gewagt und eigentlich alle gewonnen. 101 junge Auszubildende für den Gärtnerberuf waren nach Ochsenfurt gekommen und haben sich dem Berufswettkampf gestellt. Es war der Erstentscheid auf Ortsebene des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbes.
Bei der Feier in der Aula gab es nicht nur kräftigen Beifall für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und die kurzgehaltenen Reden, sondern auch für die schwungvolle Musik von „Ein Fall für 2“ mit Dirk Orend und Jan Reinelt.
"Wir haben heute ein Doppel-Event", sagte Margit Stühler, Ständige Vertreterin der Schulleitung, beim Festakt zur Verabschiedung von Frank Delißen als Leiter des BSZ Kitzingen-Ochsenfurt sowie der Amtseinführung seines Nachfolgers Andreas Breitenbacher.
73 angehende Landwirte haben in Ochsenfurt gezeigt, was sie können. Warum sie gegeneinander angetreten sind und welche Rolle Erbsen und Sojabohnen spielten.
Der Leiter der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Frank Delißen hört auf. Warum das eine gute Nachricht für seine Frau und eine schlechte für Wildschweine ist.
Reges Treiben herrschte am Dienstag den ganzen Tag über im Agrarbereich der Ochsenfurter Berufsschule. 65 angehende Landwirtinnen und Landwirte stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen beim Berufswettbewerb 2023 unter Beweis.
Bühne frei für die deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe! Alle Jugendlichen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft in Aus- bzw. Fortbildung, können das Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ mit Leben füllen.
Industriekaufleute beim Jugendkreistag: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse IN 11b (Industriekaufleute) beschäftigten sich im Rahmen des Deutschunterrichts mehrere Wochen intensiv mit der Fragestellung und erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Beschlussvorschläge.