In der adventlichen Backstube des Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt herrscht alljährlich ein süßes Treiben: Dank der großzügigen Unterstützung des Zweckverbandes Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt entstehen hier, pünktlich zur Weihnachtszeit, köstliche Backwaren. Die diesjährige Produktion umfasste traditionelle Weihnachtsdelikatessen, die der Kitzinger Tafel zugutekamen.
Im Dezember 2023 hatten wir im Fachbereich Wirtschaft das Vergnügen, einen Referenten des Instituts für antisemitismuskritische Bildung der Universität Würzburg an der Berufsschule in Kitzingen empfangen zu dürfen. Dieser Besuch zum Ende des Kalenderjahres konnte dazu beitragen, das Bewusstsein für die Geschichte des Antisemitismus sowie aktuelle Herausforderungen bei unseren Schülerinnen und Schülern zu schärfen.
Sobald der betörende Duft von Zimt und Lebkuchen durch die Gänge der Berufsfachschulen Ochsenfurt zieht, ist die Zeit gekommen: Die engagierten Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Ernährung und Versorgung, Kinderpflege sowie der Berufsintegrationsklassen verwandeln ihre Klassenzimmer in festliche Backstuben.
In der letzten Blockwoche vor den Weihnachtsferien unternahmen wir, die Bankkaufleute der 11. Jahrgangsstufe, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Evi Lang und Florian Dorsch eine Exkursion per Reisebus nach Frankfurt. An der „Frankfurt School of Finance“ erhielten wir vielfältige Einblicke in verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Auch in diesem Schuljahr hatten die Eltern der Schüler des Berufsgrundschuljahres Winzer die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die praktische Ausbildung ihrer Kinder zu erhalten. An den Elterntagen besuchten interessierte Eltern die Meisterbetriebe, in denen der erfahrene Fachpraxismeister den angehenden Winzerinnen und Winzern an einem Tag in der Woche praktische Fertigkeiten vermittelte.
Unsere Schule führte in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ein Planspiel zu den Themen Europäische Union, Europawahl und Gesetzgebungsverfahren durch. Geleitet wurde die Veranstaltung von Annika Kielisch, einer erfahrenen Mitarbeiterin des CIVIC-Instituts.
Im November brachen wir, bestehend aus sämtlichen Landwirtsklassen sowie einer Klasse für Land- und Baumaschinenmechatronik, von der Berufsschule in Ochsenfurt zur Agritechnica 2023 auf. Dieses Event gilt als die größte Landmaschinenmesse weltweit und fand in Hannover statt.
An den Elterntagen gewinnen Eltern Einblick in die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler unseres Berufsgrundschuljahres Landwirt in den Betrieben unserer Fachpraxismeister.
Das sind sie die neuen BGJ-Winzer und Winzerinnen, die in diesem Schuljahr ihre Ausbildung begonnen haben. Zusammen mit zwei Weintechnologen lernen neun Winzerinnen und Winzer im Berufsgrundschuljahr viele theoretische und praktische Grundlagen für den Beruf.
Wir suchen zum 03.06.2024 eine Verwaltungskraft zur Unterstützung des Sekretariats an der Berufsschule in Kitzingen. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 40 Wochenstunden, verteilt auf fünf Wochentage. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.05.2026.
Ende Oktober präsentierten die Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei und Konditorei, ihre Projektarbeit zum Motto "Oktoberfest". Die Schülerinnen und Schüler der Klasse KOF 12 hatten zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, für die ihnen vier Wochen Vorbereitungszeit zur Verfügung standen.
What does it mean to become a trainee chef? This question was asked in a lesson, but if you are interested in becoming one, it should concern you as well.
Ochsenfurt – Ein freudiges Ereignis für die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt: Die Sparkasse Mainfranken hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Schule übergeben. Durch diese Zuwendung konnte die bestehende Sitzgruppe in der Pausenhalle am Standort Ochsenfurt erweitert werden.
Vier Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse, Alex, Daniel, Prince und Laila, haben im Rahmen der Gesundheits- und Nachhaltigkeitswoche ihr Engagement unter Beweis gestellt, indem sie gesunde Sommerröllchen auf nachhaltige Weise hergestellt und wertvolle Tipps für ein bewusstes und gesundes Leben weitergegeben haben.
derzeit funktioniert die Online-Krankmeldung über das Formular auf der Homepage nicht. Wir arbeiten an dem Problem.
Bitte melden Sie Ihr krankheitsbedingtes Fehlen per Teams direkt an die Klassenlehrkraft. In Ausnahmefällen können Sie auch eine Mail an verwaltung@bsz-kt-och.de schreiben.
Es steht nun endgültig fest, dass die Autobahnbrücke 314a bei Haidt ab dem 14.09.23 gesperrt sein wird, die Staatsstraße 2272 zwischen Großlangheim und Kitzingen ab dem 18.09.23 gesperrt sein wird und der Ringverkehr am Richthofen Circle ebenfalls ab 18.09.23 gesperrt sein wird.
Am 1. September 2023 wird das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende im Freistaat Bayern eingeführt. Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden.