Schreiner/-in
Schreiner/-innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen. Sie arbeiten überwiegend bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder -konstruktionsteilen sowie im Schreinerhandwerk, z. B. in Schreinereien. Darüber hinaus können sie bei Herstellern von Holzwerkstoffen oder in Baumärkten und Möbelhäusern beschäftigt sein.
Voraussetzungen
Wer kann Schreiner/-in oder Holzmechaniker/-in werden?
Jede/-r...
...Mittelschüler/-in
...Realschüler/-in
...Wirtschaftsschüler/-in
...Schüler/-in der FOS
...Gymnasiast/-in
...kann Schreiner/-in oder Holzmechaniker/-in werden!
kurz:
alle jungen Leute mit Vorliebe und Neigung für Holz und mit handwerklich-technischem Geschick.
Ausbildungsablauf
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe): BGJ-Holztechnik
Das Berufsgrundschuljahr (BGJ) vermittelt in einem Vollzeitunterricht an der Berufsschule die berufliche Grundausbildung für den Beruf des Schreiners und Holzmechanikers.
Organisation der Ausbildung
Vollzeitunterricht mit vier Wochen Betriebspraktikum (eine Woche in den Ferien)
Stundentafel für BGJ-Holztechnik
Unterrichtsfach | Wochenstunden |
Fachlicher Unterricht (Praxis) | 18 |
Fachlicher Unterricht (Theorie) | 9 |
Datenverarbeitung | 3 |
Förderunterricht | 1 |
Politik und Gesellschaft | 2 |
Deutsch | 2 |
Sport | 2 |
Religion | 1 |
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe I)
Voraussetzung: Lehrvertrag
Duale Ausbildung in einem Schreinereibetrieb mit insgesamt...
- 9 Wochen Blockunterricht an der Berufsschule
- 2 Wochen Maschinenkurs in der Handwerkskammer und Zwischenprüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres.
Stundentafel der Schreiner/Holzmechaniker 11
Unterrichtsfach | Wochenstunden |
Fachlicher Unterricht (Praxis) | 8 |
Fachlicher Unterricht (Theorie) | 18 |
Datenverarbeitung | 2 |
Politik und Gesellschaft | 4 |
Deutsch | 3 |
Religion | 3 |
Förderunterricht | 1 |
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II)
Stundentafel der Schreiner 12
Unterrichtsfach | Wochenstunden |
Fachlicher Unterricht (Praxis) | 8 |
Fachlicher Unterricht (Theorie) | 18 |
Datenverarbeitung | 2 |
Politik und Gesellschaft | 4 |
Deutsch | 3 |
Religion | 3 |
Stundentafel der Holzmechaniker 12
Unterrichtsfach | Wochenstunden |
Fachlicher Unterricht (Praxis) | 8 |
Fachlicher Unterricht (Theorie) | 18 |
Datenverarbeitung | 2 |
Politik und Gesellschaft | 4 |
Deutsch | 3 |
Religion | 3 |